Darf ich Löcher in mein Kennzeichen Bohren?
JA, diese dürfen aber nicht die Kennzeichnung verändern, zB: aus einem 6er einen 8ter machen. § 22 Kennzeichenmissbrauch.
Wie groß ist der HotSwop ECO?
Die Abmaße des HotSwop's betragen ca. (80x40x10mm), Das Gegenstück hat die selbe Grundabmessungen.
Wie groß ist der HotSwop PRO?
Maße: Bike Part L (140 mm), Bike Part S (80 mm), Plate Part (80 x 65 mm)
Hält der HotSwop ECO das Kennzeichen auch im Gelände und Renneinsatz?
JA -GARANTIERT-, bei fachgerechter Montage: Das Kennzeichen muss DIREKT am Plate Part befestigt werden und der HotSwop Bike Part muss hochkant am Motorrad positioniert werden, wie in der Montageanleitung beschrieben.
Wenn zB: * Zusatzhaltemittel wie Kennzeichenhalterungen oder Aluplatten verwendet werden erhöht dies das Gesamtgewicht und somit die Schlagkraft welche auf den HotSwop wirkt, wird das Fahrzeug im Renneinsatz und Gelände bewegt raten wir von Zusatzhaltemittel ab.
Beim normalen Straßeneinsatz darf das Gesamtgewicht von Kennzeichen inkl. Gegenstück und Zusatzhaltemittel 200g nicht überschreiten.
Hält der HotSwop PRO das Kennzeichen auch im Gelände und Renneinsatz?
JA -GARANTIERT-, ohne Kompromisse.
Kann der HotSwop auch mit einer Kennzeichenhalterung verwendet werden?
JA - somit müssen keine Löcher in das Kennzeichen gebohrt werden, dabei darf das Gesamtgewicht von Kennzeichen inkl. Gegenstück und Zusatzhaltemittel 200g nicht überschreiten beim PRO Modell 350g.
Kann der HotSwop auch für KFZ verwendet werden?
Theoretisch JA, zum jetzigen Zeitpunkt wurden aber noch keine Tests durchgeführt.
Was muss bei der Montage des HotSwop ECO beachtet werden?
Für die Ver-und-Entriegelung des Kennzeichens werden 20 mm Weg benötigt (Abstand zwischen oberem Kennzeichenrand und anderen Teilen, muss also größer als 20 mm sein.
Was muss bei der Montage des HotSwop PRO beachtet werden?
Der Rastbolzen muss frei zugänglich sein.
Hält der HotSwop PRO auch Kennzeichenschleifer?
JA! Das System hat eine garantierte dynamische Haltekraft von mehr als 2500N. Solange also nicht mehr als 250kg auf den HotSwop-PRO wirken, bleiben das Bike Part und Plate Part miteinander verbunden.
Sollten beim Kennzeichen Schleifen oder bei einem „Einhänger“ etc. die 250kg Haltekraft überschritten werden, lösen sich die beiden Bauteile gewollt voneinander. Dabei wurden die beiden Komponenten so ausgelegt, dass es zu keiner relevanten plastischen Verformung des Kunststoffteils (Plate Part) kommt. Sprich: bevor das Heck-abreißt, geht die Nummerntafel ab (sofern diese Verstärkt wurde zB. mittels GORILLA-PLATE), kann aber wieder ohne Probleme verwendet werden, da es beim Plate Part im „Regelfall“ zu keiner relevanten plastischen Verformung kommt.
Zahlungsmöglichkeiten:
Du hast noch weitere Fragen?
Dann kontaktier einfach unseren Kundendienst: support@hotswop.at